
Anwendungen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen
H2 Energy verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Brennstoffzellenanwendungen für On- und Off-Road-Anwendungen. Eine Wasserstoff-Brennstoffzelle ist ein Gerät, das Wasserstoff und Sauerstoff kombiniert, um Strom zu erzeugen, wobei nur Wasserdampf als Emission entsteht. Diese Technologie ist bereits gut etabliert und viele Unternehmen wie Hyundai und Toyota produzieren Brennstoffzellensysteme in einer Größenordnung von mehreren zehntausend Stück pro Jahr. Wir haben uns auf die Entwicklung und Vermarktung vollständig integrierter Wasserstoff-Ökosysteme und -Lösungen spezialisiert, die kommerziell verfügbare Technologien nutzen, um reale Kundenprobleme auf intelligente und effektive Weise zu lösen. Unsere Ingenieure freuen sich darauf, mehr über Ihre spezifische Anwendung zu erfahren, und sind bestrebt, Sie während des gesamten Entwicklungszyklus von der Machbarkeitsstudie bis hin zu einem zertifizierten und marktreifen Produkt zu unterstützen.

Lastkraftwagen
Nach der Entwicklung und dem Betrieb eines ersten Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw im Jahr 2016 für Coop wurde 2020 der Hyundai XCIENT Fuel Cell-Lkw eingeführt. Eine erste Vorserie von 48 Lkw wurde in der Schweiz mit einer Gesamtfahrleistung von über 11 Millionen Kilometern in Betrieb genommen und spart im Vergleich zu ihren Diesel-Pendants über 9000 Tonnen CO2 ein. Über 100 Serienfahrzeuge wurden von Hyundai Hydrogen Mobility in Europa verkauft, weitere sind in Vorbereitung.
Gebäude
Die Dekarbonisierung von Gebäuden, die einen grossen Anteil an den weltweiten Treibhausgasemissionen haben, ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft. Neben der direkten Elektrifizierung ist die Verwendung von Wasserstoff für die Wärme- und Stromversorgung von Gebäuden ein effektiver Weg, um den Wechsel von fossilen Brennstoffen zu vollziehen. Insbesondere in kalten Klimazonen und während der Wintermonate kann grüner Wasserstoff dazu beitragen, Strom- und Heizungsspitzen zu decken, die andernfalls eine Überdimensionierung des Stromnetzes erfordern würden. Diese Lösung lässt sich perfekt mit Wärmepumpen kombinieren und kann sogar Strom für das Aufladen von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen liefern, wenn erneuerbare Ressourcen wie Wind und Sonne knapp sind.


Schiffe
Die Schifffahrtsindustrie trägt mit 3 % zu den weltweiten Emissionen bei, ein Wert, der bis 2050 auf 10 % ansteigen könnte. Auch aus wirtschaftlicher Sicht ist die Dekarbonisierung sehr schwierig, vor allem wegen der grossen Entfernungen, der niedrigen Kosten für Heizöl und der hohen Effizienz grosser Kolbenmotoren. Für bestimmte Anwendungsfälle, wie Frachtfähren im Punkt-zu-Punkt-Verkehr, stellt Wasserstoff eine effektive Lösung zur Dekarbonisierung dar. Gemeinsam mit DFDS hat H2 Energy eine Machbarkeitsstudie über den Wasserstoffantrieb und die Betankung einer grossen Fähre durchgeführt. Lloyd’s Register (LR) trug ebenfalls mit einer Sicherheitsrisikobewertung bei und erteilte eine grundsätzliche Genehmigung (Approval in Principle, AiP) für das Konzept und den ersten Entwurf der Wasserstoffsysteme.
Züge
Obwohl viele Eisenbahnen bereits elektrifiziert sind, gibt es immer noch zahlreiche Strecken, die von Dieselmotoren angetrieben werden. Sowohl batterieelektrische als auch Wasserstoff-Brennstoffzellen können hocheffektive Optionen für den Übergang zu emissionsfreien Eisenbahnen bieten. H2 Energy war an einer Reihe von Aktivitäten im Bereich der Wasserstoffzüge beteiligt und hat vor kurzem eine Machbarkeitsstudie für einen grossen Bahnhersteller zum Thema Wasserstoffbetankung abgeschlossen.


Aufladen und Strom
Brennstoffzellen können elektrische Energie für eine Reihe von stationären Anwendungen liefern, wie z.B. das Aufladen von Elektrofahrzeugen und die dezentrale Energieversorgung. Die kvyreen power Produkte wurden vom H2 Energy Team entwickelt und werden an unseren Standorten in Zürich und Budapest hergestellt. Das für kvyreen entwickelte Powermodul kann für viele andere Anwendungen angepasst werden und dient als solide Basis für weitere Produktentwicklungen. Unser Engineering- und Produktionsteam verfügt über das gesamte System-Know-how aus den Bereichen Software, Mechanik, Elektrik, Zertifizierung und Test, das auch für Ihr Projekt genutzt werden kann.
Möchten Sie mehr erfahren?
Interessieren Sie sich für Wasserstoff-Brennstoffzellenanwendungen?
Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen.