FORVIA wird H2 Energy mit optimierten 38MPa-Wasserstoff-Verbundtanks des Typs III beliefern, mit denen MEGCs (Multiple Element Gas Containers) ausgerüstet werden. H2 Energy hat in der Schweiz ein Montagewerk eingerichtet, in dem die Behälter zusammengebaut und getestet werden.
„Wir setzen unsere Erfahrung und Technologie ein, um robuste, wettbewerbsfähige Lösungen für H2 Energy anzubieten“, sagte Yves Dumoulin, Senior Vice President FORVIA Hydrogen Solutions. „Wir sind besonders stolz darauf, einen Beitrag zu diesem Projekt zu leisten, da die Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur für die Förderung der Wasserstoffmobilität entscheidend ist. Wir schätzen, dass der Weltmarkt bis zum Jahr 2030 bis zu 40.000 zusätzliche Behälter benötigen könnte, um die Nachfrage nach sauberem Wasserstoff zu decken.“
FORVIA hat auf der Grundlage eines bewährten Tankdesigns, das bereits in großem Maßstab mit Verfahren der Automobilindustrie hergestellt wurde, eine zertifizierte behälterspezifische Lösung entwickelt. Durch die Integration dieser optimierten Tanks in den Containerrahmen erhöht die Lösung die Flexibilität des Wasserstofftransports und der Wasserstoffspeicherung mit einer geschätzten Kostenreduzierung von etwa 33% im Vergleich zu herkömmlichen stationären Anhängersystemen.

Erschließung der Wasserstoffmobilität durch Ausbau der Infrastruktur
FORVIA glaubt, dass der Wasserstofftransport ein Eckpfeiler von Mobilitätslösungen ist. MEGCs sind für die regionale Wasserstofflogistik und die Lieferung auf der letzten Meile unerlässlich und gewährleisten einen sicheren und effizienten Betrieb.
Die Lösung von H2 Energy, die mit den Tanks von FORVIA erweitert wurde, bietet eine hervorragende Nutzlastkapazität, einen höheren Anteil an nutzbarem Wasserstoff (Dump-Masse) und geringere Betriebskosten durch eine modulare und skalierbare Architektur, die in Konfigurationen von 20 bis 40 Fuß erhältlich ist.
Philipp Dietrich, CTO von H2 Energy, über die Vorteile des neuen Behälters: „Die Entscheidung für Tanks vom Typ III bietet viele Vorteile, wie z.B. eine höhere Kippmasse, Vakuumkompatibilität und minimierte OPEX. Die Tanks sind gegen Überdruck und Übertemperatur geschützt, und der gesamte Container wird mit ADR- (TPED) und RID-Zertifizierung geliefert. In Kombination mit unserer Andockstation und den automatisierten Befüllpanels spielen die Container eine Schlüsselrolle bei der Erreichung einer kostenoptimierten H2-Logistik für Hochleistungsanwendungen im unbeaufsichtigten Betrieb.“
Gemeinsam ermöglichen FORVIA und H2 Energy eine robuste und zuverlässige Transportinfrastruktur und machen einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in Europa.
Lesen Sie mehr dazu in der FORVIA-Pressemitteilung
Über FORVIA: Forvia, ehemals Faurecia, ist ein weltweit tätiger französischer Automobilzulieferer mit Hauptsitz in Nanterre, einem westlichen Vorort von Paris. Im Jahr 2022 war das Unternehmen der siebtgrößte internationale Automobilzulieferer der Welt und die Nummer 1 für Fahrzeuginnenausstattung und Emissionskontrolltechnologie.