Die zweite kommerzielle Wasserstoffproduktionsanlage der Schweiz wurde im Laufwasserkraftwerk Kubel der SAK (St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG) gebaut. Die Anlage befindet sich in der Inbetriebnahmephase (ab Dezember 2023).
Ein Pionierprojekt wird Realität. Etwas mehr als ein Jahr nach dem Spatenstich wird am 17. November 2022 im St. Galler Kubel die Produktion von grünem Wasserstoff aufgenommen.
20 Wasserstoff-Elektro-Lkw fahren gemeinsam den 5-millionsten Kilometer
Während sich die Welt der Mobilität auf eine neue Ära vorbereitet - mit dem Fokus auf den Elektroantrieb - wird in der Schweiz seit 2 Jahren eine weltweit einzigartige Initiative realisiert, die auf einen branchenübergreifenden Wasserstoff-Öko-Kreislauf setzt. Das Ziel: die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs. Die bisher gefahrenen 5 Millionen Kilometer mit mehr als 4'000 Tonnen eingesparten…
kvyreen – schnelles elektrisches Laden mit grünem Wasserstoff überall
In der Schweiz entsteht derzeit ein weltweit einzigartiges H2-Ökosystem, das grünen Wasserstoff in der Elektromobilität einsetzt. Während dieser umweltfreundliche Kreislauf weiterentwickelt und ausgebaut wird, nehmen H2 Energy und die AVIA Osterwalder St. Gallen AG ab Oktober 2021 die nächste Anwendung in den Testbetrieb: ein mobiles, wasserstoffbetriebenes Schnellladegerät für batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) mit dem Potenzial für…
Hyundai XCIENT Fuel Cell Trucks übertreffen Millionen von Kilometern
Die XCIENT-Brennstoffzellen-Lkw von Hyundai haben in der Schweiz zusammen eine Million Kilometer zurückgelegt und damit einen bedeutenden Erfolg für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge erzielt. Als nächstes plant Hyundai Motor die Einführung seiner Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw auf dem nordamerikanischen Markt.
Die Wasserstofftankstelle in Rothenburg ist schweizweit die zweite Wasserstofftankstelle von AGROLA. Sie wurde ebenfalls im Rahmen des H2Haul-Projekts realisiert, einem von der EU geförderten Projekt, das bis 2026 an vier Standorten 16 emissionsfreie Brennstoffzellen-Lkw einsetzen will.
Die Wasserstofftankstelle in Geuensee, die von AVIA betrieben wird, ist die zweite Wasserstofftankstelle in der Zentralschweiz. Diese Tankstelle wurde mit einigen besonderen Herausforderungen konzipiert, wie z.B. der Notwendigkeit, sie auf kleinstem Raum unterzubringen. Außerdem befindet sie sich in der Nähe einer Wasserquelle, was zu umfangreichen Sicherheitsstandards führte.
Ökosystem der Wasserstoffmobilität gewinnt Watt d’Or 2021
Grosse Ehre für H2 Energy, Hyundai Hydrogen Mobility, Hydrospider und den Verein H2 Mobility Schweiz: Das von diesen Partnern lancierte Wasserstoff-Ökosystem für emissionsfreie Mobilität erhält den Watt d'Or 2021, den prestigeträchtigen Schweizer Energiepreis des Bundesamts für Energie, in der Kategorie "Energieeffiziente Mobilität".
Nach der erfolgreichen Markteinführung in Europa kündigt Hyundai an, die XCIENT Fuel Cell für schwere Nutzfahrzeuge auch in Nordamerika und China anzubieten. Die Produktionskapazität des XCIENT Fuel Cell soll bis 2021 2.000 Einheiten pro Jahr erreichen, um die Expansion in Europa, den USA und China zu unterstützen, da die Nachfrage nach sauberen Transportlösungen steigt. Die…
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionell
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.