Ihr Partner entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette

H2 Energy wurde 2014 mit dem Ziel gegründet, eine aktive Rolle beim Stoppen des Klimawandels zu spielen. Die Dekarbonisierung unseres Energiesystems ist ein gewaltiges Unterfangen und wir sind stolz darauf, mit gleichgesinnten Personen und Organisationen zusammenzuarbeiten, um etwas zu bewirken.

Unser Prinzip

Wir wollen Wasserstoff aus erneuerbaren Energien zu einem Eckpfeiler des Energiesystems machen. Dies kann nur gelingen, wenn die gesamte Wertschöpfungskette über Produktion, Verteilung und Verbrauch nachhaltig und wirtschaftlich ausgebaut wird.

H2 Energy optimiert nicht nur ein Teilsystem, sondern immer das gesamte System. Dank dieser Vogelperspektive sorgen wir für einen Wasserstoffkreislauf, der auf alle Akteure abgestimmt ist und als Ganzes funktioniert.

Was wir tun

H2 Energy ist an der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette beteiligt und bietet sein Know-how und Ingenieurskunst entlang der einzelnen Glieder an. Insbesondere bei der Realisierung von Wasserstoffproduktionsanlagen, der Implementierung von Wasserstofftankstellen und beim Engineering von Wasserstoff-Brennstoffzellenanwendungen greifen wir auf langjährige Erfahrung zurück.

Unsere Mitarbeiter sind der Schlüssel zu unserem Erfolg.

Werden Sie Mitglied unseres Teams

Sind Sie daran interessiert, Teil der H2 Energy-Reise zu werden?
Bitte senden Sie uns Ihren Lebenslauf und teilen Sie uns mit, wie Sie unser Team bereichern können.

Kontakt aufnehmen

Die bisherige Reise von H2 Energy 

  • 2015
    Coop als erster Kunde

    • H2 Energy erhält von Coop (grosse Lebensmittelkette) den Auftrag, das erste grüne Wasserstoff-Ökosystem in der Schweiz zu bauen, um ihre Logistikprozesse zu entkarbonisieren.
  • 2016
    Erstes Schweizer Ökosystem für grünen Wasserstoff online

    • Inbetriebnahme des ersten kommerziellen 200 kW PEM-Elektrolyseurs in Aarau
    • Eröffnung der ersten öffentlichen Wasserstofftankstelle in Hunzenschwil
    • Markteinführung des weltweit ersten Schwerlastkraftwagens (34 Tonnen) mit elektrischem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebsstrang
  • 2017 - 2018
    Internationale Expansion

    • Betrieb eines Ökosystems für grünen Wasserstoff und Gründung von H2 Energy AS (Norwegen) und H2 Energy GmbH (Deutschland)
    • Gründung der H2 Energy Holding AG
  • 2019
    Schweizweite Ökosystempartner für grünen Wasserstoff gegründet

    • Gründung der Hydrospider AG und Bestellung eines 2 MW PEM-Elektrolyseurs
    • Gründung von Hyundai Hydrogen Mobility als Joint Venture zwischen H2 Energy und Hyundai Motor Company zur Einführung von HD-Brennstoffzellen-Lkw in Europa
  • 2020
    Schweizweites Ökosystem für grünen Wasserstoff online

    • Inbetriebnahme des 2MW PEM-Elektrolyseurs in Gösgen
    • Import der ersten Hyundai XCIENT Brennstoffzellen-Lkw in die Schweiz
    • Trafigura investiert in H2 Energy, um das Ökosystem für grünen Wasserstoff auf Europa auszuweiten
  • 2021
    Startschuss für die Entwicklung eines europäischen Ökosystems für grünen Wasserstoff

    • Gründung der H2 Energy Europe GmbH, Joint Venture mit Trafigura
    • Planungsphase für 1 GW-Wasserstoffproduktion in Esbjerg, Dänemark, beginnt
    • Markteinführung von kvyreen, dem wasserstoffbetriebenen Schnellladegerät für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge
  • 2022
    Internationale Partnerschaften

    • Gründung von JET-H2 Energy, einem Joint Venture mit Philipps 66 zur Entwicklung des HRS-Netzes in Europa.
    • Gründung der H2 Energy Engineering, kft. in Budapest zur Stärkung der Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten von H2 Energy.
    • Hyundai XCIENT Brennstoffzellen-LKW-Flotte in der Schweiz erreicht 5 Millionen Betriebskilometer.
  • 2023
    Einführung des ersten Serienprodukts

    • Inbetriebnahme eines 2 MW PEM-Elektrolyseurs in Kubel, St. Gallen für den Kunden WPO.
    • Lancierung des CE-konformen Ladegeräts kvyreen 80 und Installation im öffentlichen AVIA Volt-Ladenetz in St. Gallen.
    • Wasserstofffähren-Konzept mit DFDS erhält «Approval in Principle» von Lloyds Register.
  • 2024
    Erster internationaler Vertriebs- und Servicepartner gewonnen

    • Hyundai XCIENT-Brennstoffzellen-Lkw-Flotte in der Schweiz übertrifft 10 Millionen Betriebskilometer.
    • SMT Network wird exklusiver Distributor und Servicepartner für kvyreen Produkte in den Niederlanden.
    • Zertifizierung und Übergabe der Wasserstoffproduktion Kubel an den Kunden WPO.