Die Wasserstofftankstelle in Rothenburg ist schweizweit die zweite Wasserstofftankstelle von AGROLA. Sie wurde ebenfalls im Rahmen des H2Haul-Projekts realisiert, einem von der EU geförderten Projekt, das bis 2026 an vier Standorten 16 emissionsfreie Brennstoffzellen-Lkw einsetzen will.

Wichtigste Spezifikationen

Hersteller: Maximator
Betankungsart: 350 & 700 bar (PKW & LKW) parallel
H2-Lagerung: 350 bar Container (Hydrospider)
Back-to-back-Kapazität: 12 PKW / 6 LKW
Platzbedarf: ~140m² (inkl. Containerlager, ohne Zapfsäule)

Dienstleistungen der H2 Energy AG

  • Erstes Greenfield-Projekt einer H2-Tankstelle inkl. Bau als Auftraggeber & Bauherr
  • Maßgeschneidertes Finanzierungsmodell für H2 Haul-Projekt
  • Bewertung möglicher Lieferanten von H2-Tankstellenausrüstung
  • Bewertung der technischen und wirtschaftlichen Aspekte der gesamten Produktions- und Lieferkette
  • Unterstützung bei der Erstellung des Bauantrags, Detailplanung, Inbetriebnahme.

Allgemeine Dienstleistungen H2 Energy – ein zuverlässiger, erfahrener Partner

  • Machbarkeitsstudie für eine H2-Tankstelle: Standortanalyse, Vorabklärungen mit Behörden, Installationskonzept, grobe Wirtschaftlichkeitsanalyse & Zeitplan
  • Vorbereitung des Bauantrags: Ausarbeitung oder Kontrolle des Aufstellungsplans (Fläche, Zugang, Ex-Zonen)
  • Planung der Umsetzung: Mitwirkung/Unterstützung bei der Angebotseinholung, Bestellung von H2-Tankstellenkomponenten, Planung der Arbeiten vor Ort
  • Installation und Inbetriebnahme: Unterstützung der Bauleitung / des Kunden bei der Lieferung und Installation der H2-Komponenten, Inbetriebnahme, Zertifizierung und Abnahme

Andere Projekte

HRS-Projekte, an denen H2 Energy in ähnlicher Weise beteiligt war:

  • AVIA: Gossau (St. Gallen)
  • Schwab-Guillod: Münzschemier
  • Coop: Bern
  • Coop: Crissier
  • Coop: Frenkendorf
  • AVIA: Puidoux
  • SOCAR: Grauholz
  • AVIA: Pratteln
  • Oeltrans (in Planung): Uetendorf