Die Revolution der erneuerbaren Energien durch Wasserstoff

Die Revolution der erneuerbaren Energien durch Wasserstoff

H2 Energy entwickelt und betreibt seit Jahren Wasserstoff-Ökosysteme. Von der Wasserstoffproduktion über Logistik und Speicherung bis hin zur Betankung und Anwendungen wie Schwerlastkraftwagen, Brennstoffzellen-Energiesysteme und vieles mehr.  

Erneuerbare Energie

Warum grüner Wasserstoff?

Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser mit erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Sonne und Wasser erzeugt. Diese kohlenstoffarmen Wasserstoffmoleküle können als Ersatz für Wasserstoff aus fossilen Quellen in Raffinerien, bei der Herstellung von Ammoniak und Methanol sowie bei der Direktreduktion von Eisen verwendet werden.

Neben der direkten Elektrifizierung ist die Herstellung, Verteilung und Verwendung von grünem Wasserstoff in zahlreichen Branchen der Schlüssel zur Dekarbonisierung unseres Energiesystems und zur Vermeidung eines katastrophalen Klimawandels.

Insbesondere die Schaffung und der Betrieb grüner Wasserstoff-Ökosysteme, die sich selbst tragen und organisch wachsen, ermöglichen es der Technologie, sich zu etablieren und zu reifen, bevor sie auf die schwer zu dekarbonisierenden Sektoren ausgeweitet wird.

Mehr erfahren

Das Schweizer Wasserstoff-Ökosystem in Zahlen (bis 2024 Q4)

>0
Tonnen
grüner Wasserstoff geliefert
0
Wasserstoff-LKW
in der Schweiz in Betrieb
>0
Millionen
gefahrene Kilometer
>0
Tonnen
CO2 eingespart

Letzter Nachrichtenartikel

Sed a risus vel mi tincidunt cursus. Duis rutrum eros ac eros ullamcorper, nec faucibus elit tempor. Ut consequat nibh eu neque faucibus, quis dictum nisl convallis. Nulla eget lacus vehicula, vehicula mauris quis, vestibulum augue. Praesent fermentum ipsum ac.
Mehr lesen

Letzter Nachrichtenartikel

Sed a risus vel mi tincidunt cursus. Duis rutrum eros ac eros ullamcorper, nec faucibus elit tempor. Ut consequat nibh eu neque faucibus, quis dictum nisl convallis. Nulla eget lacus vehicula, vehicula mauris quis, vestibulum augue. Praesent fermentum ipsum ac.
Mehr lesen

Über H2 Energy

Wir sind H2 Energy, ein Schweizer Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Implementierung von Wasserstofftechnologien, -Produkten und -Ökosystemen spezialisiert hat. Wir bieten Dienstleistungen zur Unterstützung der Produktion, Speicherung und Logistik von grünem Wasserstoff und arbeiten mit unseren Partnern zusammen, um wasserstoffbasierte Lösungen in Energie- und Mobilitätsanwendungen zu integrieren. Durch unsere Produkte und Dienstleistungen wollen wir den Übergang zu einer nachhaltigen und kohlenstofffreien Zukunft unterstützen.

Mehr über uns

H2 Energy Investitionen

Gemeinsam mit erstklassigen Partnern haben wir eine Reihe von Joint-Venture-Unternehmen im Wasserstoffsektor gegründet. Dazu gehören Hyundai Hydrogen Mobility, ein Joint Venture mit Hyundai Motor Company und H2 Energy, Hydrospider, ein Joint Venture zwischen H2 Energy, Alpiq und Linde, sowie Argovia Hydrogen AG und Vernconnex AG.  

Zu unseren hundertprozentigen Tochtergesellschaften gehören die Kvyreen AG und die 38Megapascal AG. In enger Zusammenarbeit mit diesen Unternehmen liefern wir marktführende Produkte und Dienstleistungen entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette.

Über unsere Investitionen

Wasserstoff-Projekte und -Anwendungen in der Schweiz und darüber hinaus - von der Produktion bis zur Nutzung von Wasserstoff.

Filter:

<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>
<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>
<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>
<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>
<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>
<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>
<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>
<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>
<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>
<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>
<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>
<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>
<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>
<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>
<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>
<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>
<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>
<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>
<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>
<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>
<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>
<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>
<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>
<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>
<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>
<?php
  $meta_values = get_post_meta( get_the_ID() );

var_dump( $meta_values );
  ?>

Einen Echtzeit-Status des HRS-Netzes in der Schweiz finden Sie hier:

HRS-Echtzeitstatus